Februar 2025 Dialog mit Andersdenkern Eine Klare Position: Zuhören, Verständnis und Respekt sind der Schlüssel zu Frieden und Gerechtigkeit. Frank Paul Simon Heymann Colette Steinmetz Raffi Messerlian
Februar 2025 Die Rechnung ohne den Wirt? In Krisenzeiten wird das Böse oft übersehen. Wir sind sowohl zu Gutem als auch zu Bösem fähig – eine Wahrheit, die wir erkennen müssen. Giuseppe Gracia
Februar 2025 Freigestrampelt Auf einer Fahrradtour in die Westsahara entdeckt Konstantin Mascher die Kraft von Vertrauen, Hilfsbereitschaft und innerer Leere als Fülle. Konstantin Mascher
Februar 2025 Im Zeitalter der Disruption In Zeiten der Disruption sind Ängste und Spaltungen spürbar. Treten wir für ein gerechtes Miteinander und positive Freiheit ein? Klaus Sperr
Februar 2025 Kirche ist immer Exil Im Exil leben wir als Bürger des Königreichs Christi und setzen uns für das Wohl der Gesellschaft ein, ohne unsere Identität zu verlieren. Preston Sprinkle
Februar 2025 Komm auf Augenhöhe! Eine Handreichung zur Gewaltfreien Kommunikation: Tipps für gelingende Gespräche, Verantwortung für Gefühle und Bedürfnisse übernehmen. Gerlind Ammon-Schad
Februar 2025 Meint wer? Polarisierung durch feindschaftliche Zuschreibungen gefährden den Dialog. Wie können wir Brücken zwischen den Wahrheits-Universen bauen? Silas Wolfsberger
November 2024 Angst vor Liturgie? Entdecke, warum geprägte spirituelle Formen für den Protestantismus unverzichtbar sind und wie sie Glauben spürbar und lebendig machen. Peter Zimmerling
November 2024 Ein Gruß von Gott „10 Minuten im Advent“: Erlebe, wie Gottes Gruß mitten im Alltag Hoffnung schenkt, Herzen bewegt und Frieden in die Welt bringt. Ute Paul
November 2024 Frisch gebacken Meike & Martin Richter erzählen von ihrem Weg zur OJC, den Herausforderungen des gemeinschaftlichen Lebens und persönlichen Wachstums. Gerlind Ammon-Schad